Freie Demokratische Partei: Entstehung und Entwicklung bis 1949
- Freie Demokratische Partei: Entstehung und Entwicklung bis 1949
Freie Demokratische Partei: Entstehung und Entwicklung bis 1949
Die liberalen Parteigründungen nach dem Krieg wurden vor allem von ehemaligen Politikern der DDP, aber auch der DVP betrieben. Sie zielten auf eine Überwindung der alten
Spaltung in rechts- und linksliberale Parteiorganisationen. In Berlin wurde am 5. Juli 1945 die
Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (
LDPD) unter
Wilhelm Külz gegründet, die einen gesamtdeutschen
Anspruch erhob, faktisch aber auf die sowjetische Zone
beschränkt blieb. Der wichtigste
Schwerpunkt liberaler Parteigründungen in den
Westzonen lag in
Württemberg und Baden, wo
Theodor Heuss und
Reinhold Maier die
Demokratische Volkspartei (
DVP) aufbauten. In
Hamburg wurde im
September 1945 die »Partei der Freien Demokraten« gegründet, die der späteren Bundespartei den Namen gab. Auf
Zonenebene entstanden liberale Parteiorganisationen im Januar 1946 in der britischen, im September 1946 in der amerikanischen Zone, in der französischen Zone erst später. Bei aller programmatischen Vielfalt waren den Liberalen die
Ablehnung kirchlichen Einflusses auf den Staat und das Eintreten für eine privatwirtschaftliche
Ordnung gemeinsam.
Die im März 1947 gegründete lockere gesamtdeutsche Parteiorganisation brach im Januar 1948 wieder auseinander, nachdem sich die LDPD in der sowjetischen Zone am Deutschen Volkskongress (siehe auch
Deutscher Volksrat)
beteiligte und zunehmend unter den Einfluss der SED geriet. Die Landesparteien in den Westzonen schlossen sich am 11.
Dezember 1948 in Heppenheim an der
Bergstraße zur Freien Demokratischen Partei (
FDP) zusammen. Zum ersten Bundesvorsitzenden der FDP wurde Theodor Heuss gewählt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Freie Demokratische Partei — Freie Demokratische Partei … Deutsch Wikipedia
Freie Demokratische Partei Bremen — Dieser Artikel beschreibt die Freie Demokratische Partei der Bundesrepublik Deutschland; zur gleichnamigen Partei in der DDR siehe Freie Demokratische Partei (DDR). Freie Demokratische Partei … Deutsch Wikipedia
Freie Demokraten — Dieser Artikel beschreibt die Freie Demokratische Partei der Bundesrepublik Deutschland; zur gleichnamigen Partei in der DDR siehe Freie Demokratische Partei (DDR). Freie Demokratische Partei … Deutsch Wikipedia
Partei Freier Demokraten — Dieser Artikel beschreibt die Freie Demokratische Partei der Bundesrepublik Deutschland; zur gleichnamigen Partei in der DDR siehe Freie Demokratische Partei (DDR). Freie Demokratische Partei … Deutsch Wikipedia
Freie Deutsche Jugend — Das Emblem der FDJ Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein sozialistischer Jugendverband. In der DDR war sie die einzige staatlich anerkannte und geförderte Jugendorganisation. Sie war als bedeutende Massenorganisation Teil eines parallelen… … Deutsch Wikipedia
Kommunistische Partei — Hammer und Sichel auf rotem Grund – Symbol Kommunistischer Parteien Eine Kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt. Die erste kommunistische Partei… … Deutsch Wikipedia
Liberale Partei des Rheinlands — Dieser Artikel beschreibt die Freie Demokratische Partei der Bundesrepublik Deutschland; zur gleichnamigen Partei in der DDR siehe Freie Demokratische Partei (DDR). Freie Demokratische Partei … Deutsch Wikipedia
Kommunistische Partei Deutschland — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… … Deutsch Wikipedia
Bundesministerium für Frauen und Jugend — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1953 als „Bundesministerium für Familienfragen“ Hauptsitz in … Deutsch Wikipedia
Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia